Bei -40°C im finnischen Norden getestet
Pallas Hypothermiabag
Wärmerückhaltendes Patienten-Tragesystem

● Tragekapazität nass oder trocken ≥ 220 kg
● Maße: 220 x 84 cm
●Leicht und kompakt, Gewicht: 3,6 kg, im Flachpack oder gerollt
● Haltbarkeit 10 Jahre
● Hervorragende Isolationseigenschaften, wasser- und winddicht
● Schutzkleidung gegen Flamme und Hitze nach BS EN 533: 1997
● Schnelle, einfache Anwendung, waschbar bei 40°
● Zugleine zum Ziehen des Patienten, 8 Tragegriffe
● 4 Behandlungsöffnungen im Torso und Beinbereich
● Extra Kopfhaube zur Vermeidung von Wärmeverlust
● Superabsorbierendes Laken ≥ 4,5l Aufnahmevolumen, austauschbar
●Wärmebildkamera getestet im finnischen Norden bis -40°

Pallas Anwendung
Pallas Wärmebildkamera

medizell Rettungs- und Katastrophenschutz Set
Besondere Notfälle erfordern besondere Lösungen

● Alles mit einem Griff
● bestehend aus Thermotex Zudecke, Schutzlaken, Rettungsdecke, Kopfkissen oder individuell zusammengestellt
● Robust vakuumverpackt, 60 % Platzersparnis
● bis zum Einsatz trocken und Hygienisch sauber
● weltweit bei jeder Wetterlage einsetzbar
● ideal geeignet für Großeinsatzfahrzeuge der Feuerwehr, Flughafenrettung, Seenotrettung, Bergrettung, Werkschutz, Katasrophenfälle, Sport- und Großveranstaltungen, MANV
● schnell und einfach an der roten Markierung zu öffnen

medizell Bekleidungsset nach der Dekontamination
Für schnelle Abläufe

● One Size
● Unisex
● Zeitersparnis während der Dekontamination
● Sommer und Winter Set
● Klein und leicht und wasserdicht durch Vakuumverpackung
● schnelle, einfache Anwendung
● in Kooperation mit OWR ( Odenwaldwerke Rittersbach GmbH )

Übung der Bergrettung in Ratschings / Jauffen Südtirol
Lawinenrettung, Unfall- und Lawinenbergung

In den Bergen werden auch leichte Unfälle schnell gefährlich. Deshalb ist es für Bergretter unerlässlich, regelmäßig zu trainieren, um in Notsituationen bestmöglich helfen zu können. Ein solches Training fand am 11.02.23 in Ratschings/Jauffen, Südtirol statt.
CO medizell GmbH stellt für solche Szenarien wichtige Hilfs- und Rettungsmittel Zur Verfügung.


Der CVN Pallas Hypothermia Bag ist eine spezielle Rettungstasche, die in erster Linie zur Prävention und Behandlung von Unterkühlung eingesetzt wird. Bei Lawinenabgängen kann eine Unterkühlung schnell zur Gefahr werden und im schlimmsten Fall sogar lebensbedrohlich sein. Der CVN Pallas Hypothermia Bag ist hierbei ein unverzichtbares Hilfsmittel, da er die Körpertemperatur des Patienten stabilisiert und somit die Überlebenschancen erhöht.

Der Blizzard Überlebensschlafsack ist ein Rettungssack, speziell für den Einsatz bei schlechtem Wetter entwickelt. In alpinen Gebieten schlägt das Wetter schnell um und ein plötzlicher Schneesturm oder Starkregen kann die Rettung erschweren. Der Blizzard Überlebensschlafsack schützt den Alpinisten (ob auf Skiern, zu Fuß oder dem Rad unterwegs) vor den Elementen und ermöglicht es den Bergrettern, sich auf die Rettung zu konzentrieren. Durch das geringe Gewicht und das kleine Packmaß des Überlebensschlafsacks findet dieser auch im Rucksack Platz.

Die medizell Rettungsdecke und die EMS Rettungsdecke schützt den Alpinisten vor Auskühlung und unterstützt die Regulierung der Körpertemperatur. Zudem kann sie auch als Sichtschutz oder zur Signalfunktion eingesetzt werden.
Das Training der Südtiroler Bergretter in Ratschings ist wichtig um den Einsatz der verschiedenen Hilfsmittel zu üben und deren Einsatzmöglichkeiten zu erproben. Im Ernstfall ist schnelles und kompetentes Handeln gefragt, und nur durch ein regelmäßiges Training können die Bergretter auf solche Situationen vorbereitet sein.

Bergretter sind immer schnell zur Stelle und können dank ihrer Erfahrung und des umfassenden Trainings schnell und professionell helfen.
Dabei sind die Hilfsmittel wie der CVN Arctic Pallas Hypothermia Bag, der Blizzard Überlebensschlafsack und die medizell Rettungsdecke unverzichtbar, um den Alpinisten bestmöglich zu versorgen und zu schützen.
Durch unsere Teilnahme und die Verfügungstellung von Trainingsmaterial unterstützen wir Bergretter nicht nur in Südtirol.
Herzlichen Dank an die Bergrettung Südtirol, für die Teilnahmemöglichkeit.

Übung der Bergrettung in Ratschings / Jauffen Südtirol
Lawinenrettung, Unfall- und Lawinenbergung

In den Bergen werden auch leichte Unfälle schnell gefährlich. Deshalb ist es für Bergretter unerlässlich, regelmäßig zu trainieren, um in Notsituationen bestmöglich helfen zu können. Ein solches Training fand am 11.02.23 in Ratschings/Jauffen, Südtirol statt.
CO medizell GmbH stellt für solche Szenarien wichtige Hilfs- und Rettungsmittel Zur Verfügung.

Der CVN Pallas Hypothermia Bag ist eine spezielle Rettungstasche, die in erster Linie zur Prävention und Behandlung von Unterkühlung eingesetzt wird. Bei Lawinenabgängen kann eine Unterkühlung schnell zur Gefahr werden und im schlimmsten Fall sogar lebensbedrohlich sein. Der CVN Pallas Hypothermia Bag ist hierbei ein unverzichtbares Hilfsmittel, da er die Körpertemperatur des Patienten stabilisiert und somit die Überlebenschancen erhöht.

Der Blizzard Überlebensschlafsack ist ein Rettungssack, speziell für den Einsatz bei schlechtem Wetter entwickelt. In alpinen Gebieten schlägt das Wetter schnell um und ein plötzlicher Schneesturm oder Starkregen kann die Rettung erschweren. Der Blizzard Überlebensschlafsack schützt den Alpinisten (ob auf Skiern, zu Fuß oder dem Rad unterwegs) vor den Elementen und ermöglicht es den Bergrettern, sich auf die Rettung zu konzentrieren. Durch das geringe Gewicht und das kleine Packmaß des Überlebensschlafsacks findet dieser auch im Rucksack Platz.

Die medizell Rettungsdecke und die EMS Rettungsdecke schützt den Alpinisten vor Auskühlung und unterstützt die Regulierung der Körpertemperatur. Zudem kann sie auch als Sichtschutz oder zur Signalfunktion eingesetzt werden.

Das Training der Südtiroler Bergretter in Ratschings ist wichtig um den Einsatz der verschiedenen Hilfsmittel zu üben und deren Einsatzmöglichkeiten zu erproben. Im Ernstfall ist schnelles und kompetentes Handeln gefragt, und nur durch ein regelmäßiges Training können die Bergretter auf solche Situationen vorbereitet sein.

Bergretter sind immer schnell zur Stelle und können dank ihrer Erfahrung und des umfassenden Trainings schnell und professionell helfen.
Dabei sind die Hilfsmittel wie der CVN Arctic Pallas Hypothermia Bag, der Blizzard Überlebensschlafsack und die medizell Rettungsdecke unverzichtbar, um den Alpinisten bestmöglich zu versorgen und zu schützen.
Durch unsere Teilnahme und die Verfügungstellung von Trainingsmaterial unterstützen wir Bergretter nicht nur in Südtirol.
Herzlichen Dank an die Bergrettung Südtirol, für die Teilnahmemöglichkeit.

Landesfeuerwehrtag Baden-Würtemberg 2023
21.07.2023 – 23.07.2023
Kehl / Rhein
www.fwvbw.de

NeXsplint Plus
Immobilisation durch individuell anpassbare Cervikalschiene

● Faltbares, kompaktes Design
● Verstellbares, integriertes Kopfstützensystem (HRS)
● Individuelle Anpassung für Patienten von 8 kg – 180 kg
● Nummeriertes und farbcodiertes Gurtsystem zur einfachen Anlegung
● Hinterhauptbeinstützenpolsterung
● Größtmögliche rückseitige Öffnung zur stets-möglichen Evaluation der Halswirbelsäule
● Okzipitalstützpolster einstellbar
● Advanced Airway Management Integration: kein Druck auf Venen und Arterien des Halsbereiches
● Vakuumversiegelte, nicht-transluzente Verpackung
● Anpassungsfähig an die Körpertypen der Patienten
● Schienung der Halswirbelsäule ( Wirbel C1 – C7 ) in der Komfortposition oder der gefundenen Position
● Röntgenstrahlendurchlässig
● MRT- und CT-kompatibel

Widerstands­fähig und Wieder­verwendbar
Die medizell Ambulanzdecke

● Zum Einsatz im Rettungswagen
● 3-lagige Verbunddecke
● Wiederverwendbar
● Wasserdicht
● Waschbar bei 95˚, Trocknung im Trockner
● Bakteriostatisch
● Desinfizierbar
● Hygienisch
● Antistatisch

Im Notfall kommt es auf die beste Lösung an
medizell hat diese Lösung

CO medizell GmbH ist der Lieferant für medizinische Einwegprodukte und ergänzende Produkte für den Notfalleinsatz.
Vom Klassiker, der Thermotex Zudecke, bis zum alkoholfreien Desinfektionskonzentrat Trionic bieten wir alles, was den harten praktischen Notfalleinsatz sicherer, sauberer und leichter macht.
Lernen Sie auf dieser Website mehr über unsere neuen Produkte der taktischen Medizin, verschiedene Notfallsets, Wärmeerhalt und weitere Dienstleistungen.
Für weitergehende Informationen und Bestellungen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per mail.

Co medizell GmbH ist zertifizierter Teilnemer am globalen GS1 System

CO medizell GmbH spendet FFP2 Masken und medizinische Masken an das THW

CEO Christine Offen bei der Übergabe
an THW Ehrenpräsident Albrecht Brömme.

medizell Thermo Safety Transport
Effektive Hilfe zur Lebens­rettung

● Tragkraft getestet bis zu max. 250 kg
● Mit Blizzard Wärmeerhalt-Decke
● Mit heraustrennbarem Saugkern 200 x 60 cm
● 4 l Fassungsvermögen
● keine Keimbildung
● Transport kann wiederbenutzt werden
● Mit Dokumententasche
● Mit verstellbarem Fußsack
● Packmaß: ca. 35 x 30 x 15 cm

medizell Notfall Set
Bereit für den Einsatz in jeder Lage

● Sofortige Behandlung von massiven Blutungen
● Behandlung von Atemwegs- & Atemverletzungen
● Verschiedene Konfigurationen möglich
● Erstbehandlung
● Klein und leicht
● Kostengünstig
● Schnelle, einfache Anwendung
● Bedeutende Zeit- und Kostenersparnis

Trionic Oberflächendesinfektion
mit sicherer Breitbandwirkung gegen Viren

● Reinigt und desinfiziert auf molekularer Ebene
● Bietet eine sichere Desinfektion bei hohen Ansteckungsgefahren
● Hochwirksam gegen Bakterien (inkl. Tbc, MRSA), Pilze und Viren (inkl. HIV)
● Entfernt den Biofilm und Verschmutzungen von allen waschbaren Oberflächen
● Zum Reinigen von Instrumenten geeignet (CE 1639)
● Desinfektion von Ultraschallköpfen ( empfohlen z.B. durch Siemens )
● Beseitigt unangenehme Gerüche (von z.B. Erbrechen, Urin, Fäkalien)
● wasserlöslich

medizell Notfallverband
Wenn jede Sekunde zählt

● Erstbehandlung
● Sofort direkter Druck
● Sekundärbehandlung und Nachbehandlung möglich
● Schnelle, einfache Anwendung
● Bedeutende Zeit- und Kostenersparnis

Scroll to Top